logo

   Eine Leseprobe aus dem Buch: Die Psychologie des Essens

Kolumne

Inhaltsverzeichnis

Buch

Die Haut, das Tor zur Welt
Diät: Ein Wort und was man darüber wissen muss
Der JOJO-Effekt
Wasserverlust beim schnellen Abnehmen
Fachwissen vs. Realität
Wie viel zu viel ist zu viel
Warum esse ich das was ich esse
Der Instinkt, unser Betriebssystem
Riechen und Schmecken
Vom Ötzi zum Konsum-Neandertaler
Als die Fettzellen laufen lernten
Unser Freund und Feind die Fettzelle
Unser Freund und Fein die Kalorie
Was genau sind Kalorien
Zucker
Für Zucker werden Menschenrechte verletzt
Isoglukose/Maiszucker
Genmanipulierte Nahrungsmittel
Süßstoff: Was ist Süßstoff und wie wirkt er

Das Selbstwertgefühl
Passt unser Leben zu unserer Ernährung
Unser Ess-Verhalten
Arbeiten und Kalorien verbrennen
Überbelastung durch Unterbelastung
Passt unsere Ernährung zu unserem Leben
Unsere Lebensmittel-Industrie
Ein Blick ins Mikroskop
Die Heuschrecke Mensch
Bäckermeister Körnli
Bio, Bio-Produkte
Welche Nahrung ermöglicht welches Leben
Vegetarisches Essen, Vegetarier
Fleisch/ Wurst: Ist der Mensch ein Fleischfresser
Woher kommt unser Fleisch
Karnismus
Fette/Fettsäuren/Cholesterin
Regenwald
Milch aus der Kuh
Wer Fleisch isst, stirbt früher
Weißes Fleisch, rotes Fleisch
Fisch auf Platz 1
Das giftigste Nahrungsmittel der Welt

Auf der Jagt nach Vitaminen & Co
Depression
Was bedeutet Abnehmen
Verbotenes Gemüse
Sport
Sport, Diät, und Kalorien verbrennen
Luft ist nicht Sauerstoff
Schnapp-Atmung und Herzrasen
Essen zubereiten und Ess-Kultur
Vom Bewegungsmuffel zum Laufwunder
Abnehmen durch mehr Kochen
Krebs durch Essen
Falsche Ernährung die krank macht
Krebs heilen durch Ernährung
Muskeln ohne Fleisch
Die Milch macht´s
Die Wahrheit: Fleisch contra Vegan
Der Tod aus dem Supermarkt

Der Start ins neue Leben
Das Hungergefühl
Verzichts-Gefühle
Ich will gesund Leben
Der Körper im Ausnahmezustand
Gewohnheiten
Wir sind was wir essen und trinken
Fruchtsäfte/Fruchtzucker
Diät- und Light-Produkte
Frühstück
Getränke und Wasser
Ernährungspolitik; und die Frage, "gibt es eine politisch verordnete Fettleibigkeit"?

 

Depression durch Essen
Diese Seite beinhaltet externe-Links die mit den Symbol Link gekennzeichnet sind. Nutzungshinweis.

Depression

...und was unsere Ernährung damit zu tun hat.


Übergewicht und Depression, gehört ähnlich zusammen wie ein Eisberg und die Titanic. Sie gehören nicht zusammen, aber widrige Umstände haben sie auf ewig miteinander verbunden. Erklärbare Depressionen, können aus Ereignissen oder Lebensumständen wachsen, und lassen sich auch mit darauf abgestimmten Therapien behandeln. Deshalb, weil die Ursache als Behandlungsgrundlage einbezogen werden kann. Depressionen hingegen die aus keinem ersichtlichen Grund auftauchen, und das sehr oft bei Menschen die offensichtlich alles haben und denen das Leben gut gesonnen ist, sind hingegen schwer zu Behandeln weil die Ursache nicht definierbar ist. In solchen Fällen immer wieder gerne genommen, “Probleme in der Kindheit“. Eine Diagnose die als Notnagel herhalten muss, um das Problem nicht im hier und heute suchen zu müssen.
Ernährung, Übergewicht, und Depression miteinander in Verbindung bringen, ist alles andere als weit hergeholt. Unser Essverhalten und unser damit zusammenhängendes Erscheinungs-Bild verrät nicht nur etwas darüber ob wir gesund Leben, es ist ebenso ein Spiegelbild der Seele. Und dass viele ein Problem mit ihrer Seele haben, beweisen 5 Millionen Menschen die alleine in Deutschland jedes Jahr wegen Depressionen behandelt werden. Und eine in starkem Maße zunehmende Diagnose ist, “Angst vor dem Leben“. Und genau diese Diagnose, ist die 100%ige Aussage dessen: "Wir führen ein Leben das sich gegen unseren Instinkt richtet. Wir leben in einer Welt die wir so nicht wollen, die uns nicht gut tut, und in der wir mit billigem Essen welches wir uns als Lebensgenuss und Luxus schön reden, Defizite und Langeweile ausgleichen".
Sämtlicher Konsum, der oft das Sammeln von Dingen die nicht gebraucht werden auslöst, entsteht aus Langeweile, einer gewissen Distanz zur Gesellschaft, und eines mangelnden Selbstwertgefühles. So wie z.B. Schuhe, Kleidung, Werkzeuge, etc. die oft nur gekauft werden weil sie billig oder im Angebot sind, und zum größten Teil einfach nur da liegen und nie benutzt werden. Und ebenso ist es mit Essen und dem angeblichen Genießen von wertlosen dick-machenden Lebensmitteln. Das, ist für viele nichts anderes als ein Katalysator, durch den der Verlust des Lebensinhaltes wieder wett gemacht wird. Uns fehlen die echten und Lebensbejahenden Aufgaben nach denen unser tiefstes Inneres verlangt. Der echte Bezug zur Natur zum Beispiel. Nicht nur eine Natur-Doku ansehen oder mal durch den Wald Joggen, sondern darin und mit ihr leben. Uns fehlt Nähe zueinander, die wir durch ein welcher Karriere auch immer dienendes Singelleben ersetzt haben. Uns fehlt immer mehr die Geborgenheit in der Familie, Teil einer Gemeinschaft zu sein, und es fehlt uns ein Neid- und Wertungsloses menschliches Miteinander. Und das vor allem in Deutschland.
Wir sind nicht dafür geboren, als Arbeiter der Besitz von jemand anderem zu sein. Der Mensch wie jedes andere Lebewesen auch, ist dafür geboren sein Leben und die Zeit darin selbst zu gestalten, und seine Energie für die Selbsterhaltung aufwenden. Nicht aber dafür um für jemand zu arbeiten der in Form von Lohnarbeit die Lebenszeit anderer Menschen kauft, sie aber mit wesentlich geringeren Gegenwert bezahlt. Wenn die Lebenszeit nicht 1 zu 1 ausgetauscht wird, ist das kein Arbeitsmarkt, sondern Sklaverei und Menschen-Handel. Dass uns das heute in unserer Zeit auffressen und unsere Gesellschaft spalten und zerstören wird, das wusste nicht nur Karl Marx schon vor 150 Jahren.
Das eine fehlt uns, und das andere bedrückt und belastet uns. Und weil es uns an echter Freiheit fehlt die wir in dieser digitalisierten immer unpersönlicher werdenden Welt nicht mehr ausleben und ausgleichen können, werden die in uns schlummernden Defizite, durch Computerspiele in denen der Spieler in eine andere Welt flüchten kann, oder durch Alkohol, durch Drogen, oder durch den vermeintlichen Luxus des Lebensmittel-Überangebotes, und dem vermeintliche "Genießen" dieser Dinge kompensiert. Wir füllen unser Leben mit Notlösungen, weil unser Dasein das an uns ununterbrochen bestimmende Gesetze und Regeln gebunden ist, immer sinnloser wird. Und auch weil unser Dasein, das an Maschinen, Technik und Geld vergeben ist, uns selbst zu Robotern macht. Wir haben eigenhändig unser Dasein an Erfolg und Karriere verkauft, was uns beides nicht glücklich macht, sondern am Ende nur dazu nutzt um diese Defizite mit noch mehr Konsum ausblenden zu können. Und wenn das alles nicht hilft und wirkt, wird der Schmerz mit Tabletten oder einer Psychotherapie lahmgelegt.

Depression bedeutet:
“Von seinem Inneren gezwungen zu werden, sich aus dem Leben zurückzuziehen".
Und wenn es keinen erklärbaren Grund dafür gibt, aber dennoch das innere eines Menschen sich in Form einer Depression gegen das äußere wehrt, bedeutet das: “Der unterdrückte Instinkt, gegen den wir mit unserer Konsum-, Leistungs-, und “ich bin mir selbst der Nächste“-Gesellschaft leben, sagt uns klar und deutlich:
„So geht das nicht mein Freund! Bis hier her, aber nicht weiter. Ändere dein Leben, sonst mache ich es dir zur Hölle“ Kommt dann die Hölle in Form einer Depression, wird sie als Krankheit definiert. Und dieses tolle Gesundheitssystem, verkauft zur Bekämpfung des Höllenfeuers Tabletten und Medikamente, die nichts anderes tun als das Schreien des Unterbewusstseins zu unterdrücken, indem sie den Verstand betäuben und stilllegen.
Burnout und Depression, sind keine Krankheiten! Sie sind ein Schutzmechanismus unseres Körpers der uns zum Nachdenken zwingt. Ein Mechanismus der uns Schützen und vor weiterem Schaden bewahren soll, den wir aber mit einer uns immer fremder werdenden Lebensweise als teilnahmslose Konsumzombies, Tag für Tag vergewaltigen. Und weil wir an dieser Art zu Leben nichts ändern wollen, landen immer mehr Menschen in der Psychiatrie, oder/und, nehmen den Rest ihres Lebens Psycho-Pharmaka, weil der Verstand an den Verbrechen die gegen ihn begangen wurden, Selbstmord begangen hat.


Wie anfangs schon erwähnt, müssen wir nicht nur über das Schnitzel das wir zu viel essen nachdenken, sondern über die Einstellung zu unserem Leben und dem was wir darin tun. Wir laufen Erfolg und Geld hinterher, und lassen uns einreden dies wäre der Sinn unserer modernen Welt. Wir vernachlässigen unser Gesellschaftsleben, unser Familienleben, den Bezug zur Natur, und den Anspruch auf Zeit die unser Körper und unsere Seele brauchen um Mensch zu sein. Wir verkaufen für Technik, und für Zeit die wir mit Geld verdienen vergeuden um diese Technik kaufen zu können, unseren eigenen Anspruch auf Lebenszeit. Zeit die wir aber für uns selbst bräuchten, um uns zum Beispiel vernünftig und gesund zu ernähren. Wir hetzen und wir jagen dem Phantom “Lebensqualität“ hinterher, welche wir auf genau dem Weg den wir gerade gehen, vernichten. Faulheit und Bequemlichkeit, die uns durch Maschinen und Roboter aufgezwungen wird, die uns aber real mehr Zeit stiehlt als gibt, hat nichts mit Lebensqualität zu tun, sondern zerstört schlicht und einfach den Sinn unseres Daseins. Wir sind schon lange nicht mehr Nutznießer dieses Fortschritts, wir sind ganz im Gegenteil für den sogenannten Fortschritt das Versuchskaninchen, für Technik der Diener, und für die Wirtschaft, Politik, und Industrie, nur ein Umsatzfaktor. Aber dafür Leben wir nicht, dafür sind wir nicht auf diesem Planeten, dafür sind wir nicht geboren, und dafür sind wir körperlich, geistig, und auch seelisch, nicht geeignet.
Und wenn uns diese psychische Last, und die innere Leere unseres Lebens mal Zeit lässt, wissen wir nichts damit anzufangen. Anstatt diese Zeit dann zu nutzen, um zum Beispiel gutes und wertvolles Essen mit Wertschätzung zuzubereiten, oder anstatt einfach mal raus in die Natur zu gehen die für uns sorgt, laufen wir in meist technischen Ablenkungen dem Märchen von Glückseligkeit im Wohlstand hinterher. Einem Märchen welches uns ein Leben verspricht das es weder jemals geben wird, und das wir im tiefsten Inneren auch gar nicht wollen. Alles dreht sich immer, immer, und immer wieder nur im Kreis. Und das, ist letztendlich die Antwort auf die Frage, warum wir gesunde Ernährung in den in Plastik eingeschweißten ungesunden Lebensmitteln suchen. Weil wir uns selbst auf dem Weg ins Paradies verloren haben, und weil wir nicht willens sind, diese paradoxe Welt die wir durch Wegsehen selbst mit geschaffen haben, so sehen zu wollen wie sie ist.



Als E-Book bei thalia bestellen:

Selbstverständlich kann das Buch auch bei anderen Anbietern bestellt werden. Die Taschenbuch-Version (498 Seiten) ist in Kürze erhältlich.
Die Psychologie des Essens / Das Grundgesetz für Ernährung und Diät
Buch Diät

Die Psychologie des Essens

Das Grundgesetz für Ernährung und Diät

Das Buch für jeden und alle die daran interessiert sind, und die auch den Mut haben, die ganze Wahrheit über unsere Ernährung zu erfahren.

Die Wahrheit über Diäten, und warum am Zunehmen die Ernährungsweiße Schuld sein soll.
Die Wahrheit über Bio und was Bio wirklich bedeutet.
Die Wahrheit über die Fleisch oder nicht Fleisch-Diskussion.
Die Wahrheit über die vermeidlich gesunde vegane und vegetarische Ernährung.
Die Wahrheit über die Lebensmittel-Produktion.
Die Wahrheit über Fisch, Genveränderte-Lebensmittel, Lebensmittel-Zusatzstoffe, Kohlenhydrate, Tierzucht, Getränke, und wichtige oder schädliche Inhaltsstoffe.

Das sind die sichtbaren oder zumindest benennbaren Dinge, über die beim Thema Ernährung, meist auf das zugeschnitten was man damit erreichen oder verkaufen will, immer wieder gesprochen wird. Die Psychologie des Essens allerding, also welche psychologischen Auswirkungen Essen auf unser Leben und Verhalten hat, ist zwar ebenfalls ein schon erforschter, aber in Ernährungsfragen vollkommen außer acht gelassener Aspekt. Und deshalb auch weiß so gut wie niemand, dass Kalorien, und die Zusammensetzung oder die Art wie Essen zubereitet wird, nicht nur Auswirkung auf die Fülle des Körpers haben, sondern auch auf die Psyche, das Verhalten, den Umgang mit anderen Menschen, die Denkweiße mit der wir unser Leben gestalten, oder auf die Intelligenz.
Auf 500 Seiten erzählt dieses Buch eine für die meisten neue Geschichte, über all das was mit unserer Ernährung zusammen hängt.